Fabo und RubbleCrusher – Doppelter Neuzugang im Vertriebsportfolio
Die Lutze Process Germany GmbH aus Krefeld baut ihr Produktportfolio aus: Das Unternehmen übernimmt den Vertrieb, den Service sowie die Bereitstellung von Ersatz- und Verschleißteilen für den türkischen Anlagenhersteller FABO Global sowie für den britischen Kompaktmaschinenhersteller RubbleCrusher in Deutschland. Bereits auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe präsentierte das Krefelder Unternehmen beide Marken, darunter den mobilen Prallbrecher FABO FTI-110-S.
Pressemitteilung der Lutze Group vom 31. Oktober 2025 um 10:00 Uhr MESZ
Die Lutze Process Germany GmbH aus Krefeld baut ihr Produktportfolio aus: Das Unternehmen übernimmt den Vertrieb, den Service sowie die Bereitstellung von Ersatz- und Verschleißteilen für den türkischen Anlagenhersteller FABO Global sowie für den britischen Kompaktmaschinenhersteller RubbleCrusher in Deutschland. Bereits auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe präsentierte das Krefelder Unternehmen beide Marken, darunter den mobilen Prallbrecher FABO FTI-110-S.

(v.l.n.r.) Utku Yilmaz (Foreign Trade Manager FABO Global), Rolf Lieben (Country Manager FABO Germany), Fatih Bozkurt (CEO FABO Global), Markus Püllen (Geschäftsführer Lutze Group), Dirk Fischer (Sales Manager Lutze Process Germany GmbH) and Leif Ivansson (Director Lutze Group Process Business Segment)
Für die technische Betreuung der FABO-Anlagen absolvierte das Vertriebs- und Serviceteam Ende September ein zweitägiges „FTI-110-S FABO Mobile Impact Crusher Technical Training Program" am Standort Krefeld und erhielt dafür die entsprechende Zertifizierung.
FABO Global aus Izmir blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Produktion von Brech- und Siebanlagen zurück. Der türkische Hersteller produziert in vier Werken mobile und stationäre Anlagen für Steinbrüche, Recyclingbetriebe und die Bauindustrie. Das Produktspektrum umfasst neben mobilen Prallbrechern auch Backenbrecher, Siebanlagen sowie stationäre Aufbereitungsanlagen. Mit über 3.500 Referenzprojekten in rund 100 Ländern zählt FABO zu den etablierten Anbietern im internationalen Markt.

Klein, stark und jetzt über Lutze Process Germany: Die mobile Mini-Siebanlage RubbleCrusher RC-S48 klassiert Bauschutt direkt auf der Baustelle in drei Fraktionen – ideal für Bauwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie für Abbrucharbeiten.
Parallel dazu verstärkt RubbleCrusher das Angebot mit kompakten Brech- und Siebmaschinen aus britischer Produktion. Der Hersteller aus Coalville, Leicestershire, fokussiert sich auf transportable Recyclinglösungen: Das Portfolio reicht von mobilen Brechern in verschiedenen Ausführungen (raupen- oder radmobil, Skid-Variante) bis hin zu Trommel-, Fertigsieb- und Vorabsiebeinheiten. Die kompakten Maschinen ermöglichen die dezentrale Aufbereitung von Baumaterialien direkt auf der Baustelle – ein Konzept, das besonders bei beengten Platzverhältnissen punktet.
„Wir reagieren damit auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Maschinenlösungen", erklärt Dirk Fischer, Vertriebsleiter von Lutze Process Germany. „Parallel dazu hat sich unser Status bei Metso von ‚exklusiv‘ zu ‚nichtexklusiv‘ geändert. Diese Neuausrichtung gibt uns die Freiheit, unser Portfolio strategisch auszubauen und verschiedene Maschinenkonzepte anzubieten – von leistungsstarken mobilen Anlagen bis hin zu kompakten Spezialeinheiten."
Die Lutze Process Germany GmbH mit Sitz in Krefeld ist Teil der Lutze Group und auf Prozessmaschinen für die Aufbereitungstechnik spezialisiert. Das Unternehmen verkauft und vermietet Anlagen für die Steinbruch-, Recycling- und Bauindustrie im deutschsprachigen Raum.
Die Lutze Process Germany GmbH mit Sitz in Krefeld ist Teil der Lutze Group und liefert und vermietet mobile Brech- und Siebanlagen an die Kies- und Steinindustrie, Bauunternehmen, die Abbruch- und Recyclingindustrie, die Aufbereitungstechnik, die Prozessindustrie sowie der Beton- und Asphaltindustrie.
Die Lutze Group mit Hauptsitz in Einbeck, Deutschland, ist in 6 europäischen Ländern vertreten und beschäftigt rund 550 Mitarbeiter an mehr als 40 Standorten. Im Jahr 2025 wird unser Nettoumsatz etwa 100 Millionen Euro erreichen. Qualität macht den Unterschied.
www.lutze-group.com, www.linkedin.com/company/lutze
Für mehr Informationen, kontaktieren sie bitte:
Dirk Fischer, Vertriebsleiter Lutze Process Germany GmbH
Mobil +49 172-561 75 84, e-mail dirk.fischer@lutze-group.com