Kontakt

Ressourcen zurückgewinnen – Wie Brian With mit dem RubbleCrusher RC150V Bauschutt zu nutzbarem Material aufbereitet

Die Entsorgung kleiner Mengen an Abbruchmaterial ist oft teuer, zeitaufwändig und ineffizient, besonders für Auftragnehmer mit knappen Gewinnmargen. Für Brian With, Inhaber von dwith in Dänemark, gab es jedoch eine bessere Lösung. Durch den Umstieg auf einen ultrakompakten, mobilen Backenbrecher recycelt er nun Beton und Pflastersteine direkt vor Ort – spart Kosten, reduziert die Umweltbelastung und verwandelt Abfall in eine rentable Ressource. Erfahren Sie, wie der RubbleCrusher RC150V ihm dabei geholfen hat.

Rubblecrusher RC150V pulled by a car

In seinem Arbeitsalltag stieß Brian With immer wieder auf ein wiederkehrendes Problem: Restmaterialien aus Bau- und Landschaftsarbeiten, insbesondere alte Betonpflastersteine und andere kleinere Abbruchabfälle. Die Entsorgung dieser Materialien verursachte hohe Kosten und belastete die Umwelt erheblich. Gerade bei kleineren Mengen war die Entsorgung nicht nur teuer, sondern auch ineffizient und schwer zu rechtfertigen.

RubbleCrusher RC150V

Auf der Suche nach einer intelligenten und nachhaltigen Lösung testete Brian den RubbleCrusher RC150V – einen kompakten, mobilen Backenbrecher auf einem Anhänger. Mit einem Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen kann die Maschine hinter einem normalen Pkw oder Arbeitsfahrzeug gezogen werden. Sie verfügt über eine Einlauföffnung von 680 x 350 mm und eine einstellbare Korngröße zwischen 15 und 100 mm, was sie ideal für die Verarbeitung von Abbruchmaterialien wie alten Pflastersteinen macht.

Rubblecrusher RC150V on site on a car trailer

Betriebskosten senken und gleichzeitig Mehrwert schaffen

Recycling direkt vor Ort – einfach gemacht

Mit dem RubbleCrusher RC150V hat Brian seine Arbeitsweise auf der Baustelle grundlegend verändert. Er recycelt nun Bauschutt direkt vor Ort und verwandelt ihn in wertvolles Sekundärmaterial. Durch den Transport und Betrieb der Maschine in Eigenregie spart er sich die Kosten für Fremdtransporte und Entsorgung, sodass selbst kleine Aufträge profitabel werden.

„Die Maschine passt perfekt zu meinem Geschäft – sie ist flexibel, einfach zu bedienen und ermöglicht es mir, Materialien direkt vor Ort zu recyceln, anstatt für deren Entsorgung zu zahlen“, erklärt Brian.

Obwohl der RubbleCrusher nicht für die Verarbeitung von Naturstein vorgesehen ist, stellt dies für Brian keine Einschränkung dar. Er konzentriert sich gezielt auf Projekte, bei denen die Maschine den größten Mehrwert liefert – sowohl für sein Unternehmen als auch für seine Kunden.

Um dieses YouTube-Video ansehen zu können, müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Nachhaltig. Profitabel. Effizient.

Diese Kundengeschichte zeigt, wie kompakte Brechlösungen wie der RubbleCrusher RC150V kleinen Unternehmen dabei helfen können, die Profitabilität zu steigern, die Umweltbelastung zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben – Projekt für Projekt.

Über dwith
Das Unternehmen dwith mit Sitz in Herlufmagle, Dänemark, ist ein engagierter Landschafts- und Bauunternehmerbetrieb unter der Leitung von Brian With. Mit über 20 Jahren Erfahrung spezialisiert sich das Unternehmen auf Pflasterarbeiten, Abbrucharbeiten und Immobilienservices für private und gewerbliche Kunden in den Regionen Ringsted, Næstved, Haslev und Køge.

Dwith legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Handwerkskunst und umweltbewusstes Handeln. Das Unternehmen verwendet ausschließlich umweltzertifizierte Produkte und bietet ein breites Leistungsspektrum, darunter die Anlage von Einfahrten und Terrassen, Rasenpflege, Heckenschnitt sowie Gebäudeabriss.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Danny Mylting, Operational Manager Lutze Process Denmark ApS, Telefon: +45 2310 0596, E-Mail: danny.mylting@lutze-group.com

Sie haben Interesse an RubbleCrusher-Lösungen?

Ihre Anfrage
Persönliche Daten
Captcha Bild